Datenschutzerklärung
ombriaxenith - Kreative Musikproduktion
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ombriaxenith, eine Plattform für kreative Musikproduktion und Aufnahmetechniken. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Als in Berlin ansässiges Unternehmen unterliegen wir der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Plattform ombriaxenith.sbs.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Friedelstraße 40
12047 Berlin, Deutschland
Telefon: +49725476614
E-Mail: info@ombriaxenith.sbs
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten. Diese Datenerhebung erfolgt zum einen durch die Bereitstellung von Ihnen, zum anderen automatisch durch unsere IT-Systeme beim Besuch der Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Status-Code.
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). Eine Datenverarbeitung ist insbesondere auf folgenden Rechtsgrundlagen möglich: nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unserem Bildungsangebot im Bereich Musikproduktion stehen. Jeder Verarbeitungszweck hat eine spezifische Rechtsgrundlage und wird nur für den angegebenen Zweck verwendet.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie deren Funktionalitäten
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Durchführung von Bildungsangeboten und Kursen ab Herbst 2025
- Versendung von Informationen über neue Lerninhalte und Programme
- Analyse des Nutzungsverhaltens zur Verbesserung unserer Dienste
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
- Technische Sicherstellung des Websitebetriebs und Fehlerbehebung
Für die Teilnahme an unseren geplanten Kursprogrammen, die voraussichtlich ab September 2025 starten werden, erheben wir zusätzliche Daten wie Lernerfahrungen, technische Ausstattung und spezifische Interessensgebiete im Bereich Musikaufnahme und -produktion.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, sowie Informationen über Verarbeitungszwecke, Empfänger und Speicherdauer zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, sofern Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktadresse oder senden Sie eine E-Mail an info@ombriaxenith.sbs. Um Missbrauch zu verhindern, werden wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihren Antrag bearbeiten.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
- Zugangsbeschränkungen und Authentifizierung
- Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung der Mitarbeiter in Datenschutzbestimmungen
- Pseudonymisierung und Anonymisierung wo möglich
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck. Kontaktanfragen werden in der Regel drei Jahre gespeichert. Daten von Kursteilnehmern werden für die Dauer der Teilnahme plus zwei Jahre für eventuelle Nachfragen aufbewahrt. Server-Log-Dateien werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten weiter gespeichert werden müssen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen können bis zu zehn Jahre betragen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Websitefunktionen wie die Navigation zwischen Seiten und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden automatisch gesetzt, wenn Sie unsere Website besuchen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. In unserem Cookie-Banner, der beim ersten Besuch angezeigt wird, können Sie Ihre Einstellungen anpassen.
Für Analysezwecke verwenden wir ausschließlich datenschutzkonforme Tools, die IP-Adressen anonymisieren und keine personenbezogenen Profile erstellen. Diese Daten helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
7. Weitergabe an Dritte und internationale Übertragungen
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Teilnehmern
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen
- Analytics-Anbieter für die Websiteoptimierung (anonymisiert)
- Externe Kursleiter und Dozenten für spezialisierte Inhalte
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Bei Übertragungen in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Behörden erfolgt nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder dies zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist. In solchen Fällen übermitteln wir nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Als in Berlin ansässiges Unternehmen ist für uns die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zuständig.
Selbstverständlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären können.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen abzubilden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie entsprechend informieren. Dies kann über eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail erfolgen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Sollten Sie Fragen zu Änderungen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Für alle datenschutzrechtlichen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.